Telefon: 08131/4004
Nagelpilz erfolgreich behandeln
AdobeStock/gradt
Symbolbild

Nagelpilz sieht nicht nur unschön aus, er kann auch zu einem medizinischen Problem werden, wenn er sich ausbreitet. Lesen Sie, wie Sie Nagelpilz erkennen und erfolgreich behandeln.

Nagelpilz ist eine Infektionskrankheit, die nicht einfach zu behandeln, aber heilbar ist. Die Infektion macht sich durch weißlich-gelblich bis bräunlich verfärbte Nägel bemerkbar. Die Nägel können brüchig werden, sich verdicken und ihre Form verändern, mitunter schmerzen sie auch. Bis der Erreger vollständig beseitigt ist, dauert es mehrere Monate. Geduld und Ausdauer sind deshalb gefragt. Manchmal kann auch eine Kombination aus örtlicher und innerer Therapie erforderlich sein.

Wird Nagelpilz zu spät erkannt und behandelt, breitet er sich weiter aus und kann auch die Haut am Körper infizieren. Deshalb sollten Sie so früh wie möglich gezielt dagegen vorgehen.

Was ist Nagelpilz?

Geschätzte 10 Millionen Deutsche leiden unter dem ansteckenden Nagelpilz. Auslöser ist meist ein Fadenpilz, seltener sind es Hefe- oder Schimmelpilze. Der Pilz dringt durch kleinste Hautrisse meist am Nagelbett in den Nagel ein und verbreitet sich dort. Zehennägel sind deutlich häufiger betroffen als Fingernägel. Sporen, über die sich Nagelpilz verbreitet, lauern vor allem dort, wo Menschen barfuß laufen – im Schwimmbad, auf dem Hotelteppich oder in der Umkleidekabine des Sportstudios. Auch zu Hause kann man mit Pilzsporen in Berührung kommen, wenn ein Familienmitglied infiziert ist.

Wer hat ein erhöhtes Risiko für eine Ansteckung?

Vor allem ältere Menschen, bei denen sich die Nägel nur langsam erneuern, haben ein erhöhtes Ansteckungsrisiko. Die Hälfte aller über 65-Jährigen hat befallene Fußnägel.

Noch häufiger sind Menschen mit Diabetes betroffen. Aufgrund der schlechteren Durchblutung erkennen sie Verletzungen viel zu spät. Bei ihnen kann Nagelpilz zudem ernsthafte Folgen haben: Ist die Haut erst einmal durch den Pilz geschädigt, können auch Bakterien leichter eindringen und schwere Infektionen verursachen.

Auch jüngere, sportliche Menschen können vom Nagelpilz betroffen sein: Bei ihnen führen schlecht belüftete Sneakers aus synthetischen Materialien zu verschwitzten Füßen, an denen sich Pilze wohlfühlen. Zu eng anliegende Sportschuhe und der teils enorme Druck auf die Zehennägel beim Sport führen dann dazu, dass der Pilz leichter in den Nagel eindringt. Auch ein schlecht oder unbehandelter Hautpilz kann auf die Nägel übergreifen, weil der Erreger fast immer derselbe ist.

Nagelpilz früh erkennen

Der Pilz ernährt sich vom Hornmaterial des Nagels und verursacht so meist sichtbare Schäden. Anfänglich sind es weißliche, gelbe oder graubraune Flecken im Nagel. Später verdickt sich die Nagelplatte, wird brüchig und kann sich teilweise oder ganz ablösen. Spätestens dann sind auch Schmerzen möglich.

Nagelprobe beim Arzt

Typisch ist, dass einzelne Nägel dem Pilz widerstehen. Trotzdem muss frühzeitig gehandelt werden. Auch weil es andere Krankheiten gibt, die dem Nagelpilz ähneln, sollte man bei Verdacht zum Hautarzt gehen. Der Arzt wird eventuell eine Nagelprobe entnehmen. Deshalb sollten wenigstens vier Wochen vor dem Arztbesuch keine Medikamente gegen diese Pilze (Antimykotika) mehr aufgetragen werden. Sie könnten das Ergebnis verfälschen.

Behandlung unbedingt notwendig

Nagelpilz muss immer behandelt werden, denn von allein heilt er nicht aus. Je nach Schwere der Infektion gibt es unterschiedliche Therapien. Ist weniger als die Hälfte des Nagels befallen, reicht meist die konsequente Anwendung von pilzabtötenden lokalen Nagellacken und Cremes aus, zum Beispiel mit den Wirkstoffen Bifonazol, Amorolfin oder Ciclopyrox. Diese sind rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.

Ist der Nagel stärker befallen oder sind mehrere Nägel betroffen, ist die Einnahme von antimykotischen Medikamenten wie Terbinafin oder Itraconazol in der Regel notwendig. Diese sind verschreibungspflichtig und müssen vom Arzt verordnet werden. Teilweise wird die örtliche Behandlung am Zehennagel mit einer Tablettentherapie kombiniert. Allerdings ist immer Geduld gefragt. Denn alle Therapien sollten so lange fortgesetzt werden, bis die Nägel gesund nachgewachsen sind – und das dauert mindestens 6 Monate, kann sich aber auch ein Jahr und länger hinziehen.

Auch die Sporen abtöten

Damit die Wirkstoffe in Lacken und Cremes auch die Sporen des Nagelpilzes erreichen, müssen verdickte Nägel teilweise entfernt werden. Das geschieht entweder durch regelmäßiges Abfeilen oder mithilfe einer konzentrierten Harnstoffsalbe, die den abgestorbenen Teil des Nagels schmerzlos auf- und damit auch ablöst. Die so freigelegte Nagelfläche sollte im Anschluss vier Wochen lang mit einer pilzabtötenden Salbe behandelt werden.

Eine weitere Behandlungsmöglichkeit kommt ohne Ablösen des Nagels aus. Dabei wird der Lack auf den angefeilten Nagel täglich oder einmal pro Woche über mindestens 6 Monate aufgetragen. Geeignet ist zum Beispiel ein wasserlöslicher Lack mit Ciclopirox, der die Pilzsporen abtötet. Amorolfin bildet ein wasserfestes Wirkstoffdepot im Nagel, hemmt so das Wachstum der Pilze und muss nur einmal pro Woche aufgetragen werden. Auch hier gilt: Je länger die Therapie andauert, desto wahrscheinlicher ist es, dass alle Pilzsporen abgetötet sind und es zu keinem Rückfall kommt.

Übrigens: Es gibt auch pilztötende Lacke, die mit einem kosmetischen, farbigen Nagellack überlackiert werden können. So ist der unschöne Nagelpilz nicht mehr zu sehen. Fragen Sie uns – wir beraten Sie gern!

Das fördert Nagelpilz

– Infektionen mit Fußpilz

– Häufiger Kontakt mit Pilzsporen wie in Schwimmbädern oder Saunen

– Verletzungen der Nägel, besonders der Fußnägel

– Zu enge Schuhe, Leihschuhe bei manchen Sportarten

– Hautkrankheiten wie Schuppenflechte

– Schlecht durchblutete Beine und Füße wie bei Diabetes oder Gefäßkrankheiten

– Schwäche des Immunsystems aufgrund anderer Krankheiten oder allgemein schlechter Verfassung oder bei Einnahme bestimmter Medikamente

– Familiäre Veranlagung

Nagelpilz vorbeugen

Mit diesen Tipps lassen sich der Kontakt mit Pilzsporen und eine Infektion vermeiden:

Im Schwimmbad immer bis zum Beckenrand und unter der Dusche tragen. Im Wasser tötet zugesetztes Chlor Erreger ab. Auch in der Sauna schützen Badeschlappen vor Pilzkontakt, denn Pilzsporen überleben teils Temperaturen bis zu 80 Grad.
Steckt man sich an, wird aus den Sporen ein Pilzfaden, der es lieber kalt mag. Daher hilft es, die Füße warm und vor allem auch trocken zu halten. Die Durchblutung lässt sich durch regelmäßige Gymnastik und Bewegung fördern.
Füße täglich waschen und zwischen den Zehen gründlich abtrocknen oder trocken föhnen. Pflegen mit speziellen feuchtigkeitsspendenden Fußpflegecremes beugt zu trockener Haut und Rissen vor. So können Pilze schlechter eindringen.
Strümpfe aus Baumwolle helfen, die Füße trocken zu halten. Täglich wechseln. Separates Handtuch für Füße verwenden. Wäsche bei 60 Grad mit Waschmittel reinigen.
Für ältere Menschen oder bei Vorerkrankungen empfiehlt es sich zu schauen, ob die Schuhe passen und keine Druckstellen hinterlassen, und einen regelmäßigen Fuß-Check durch Podologen (medizinische Fußpflege) durchzuführen.

Auch Schuhe und Schere desinfizieren

Damit man sich nicht immer wieder in den eigenen Schuhen infiziert, ist es sinnvoll diese mit einem sporenabtötenden Spray aus der Apotheke zu desinfizieren. Das gilt auch für andere infizierte Gegenstände wie Handtücher. Waschen Sie diese bei 60 Grad und ergänzen Sie das Waschmittel zusätzlich mit einem pilzabtötenden Hygiene-Wäschespüler. Desinfizieren Sie zudem Ihre Nagelscheren. Wir beraten Sie gern dazu.

Mit Öl und Creme vorbeugen

Sie haben einen Nagelpilz erfolgreich behandelt und möchten vermeiden, dass er wiederkommt? Dann sind ein Nagelöl und eine Nagelbettcreme zu empfehlen. Sie hemmen die Pilzvermehrung und werden täglich auf die Nägel und die umgebende Haut gepinselt.

Dr.

Stefan Müller,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Stefan Müller

Aktions-Angebote

ELMEX 29 Zahnbürste im Köcher
61% gespart 61% gespart

ELMEX

29 Zahnbürste im Köcher

Kurzkopfzahnbürste. Optimal rundgeschliffene Schonborsten für schonende Zahnfleischmassage und perfekte Reinigung ohne Verletzungsgefahr.

PZN 3675939

statt 4,98 3)

1 ST

1,95€

Jetzt bestellen
CLEARBLUE Schwangerschaftstest m.Wochenbestimmung
28% gespart 28% gespart

CLEARBLUE

Schwangerschaftstest m.Wochenbestimmung

Zuverlässiger Test mit Wochenbestimmung.

PZN 12893977

statt 15,95 3)

1 ST

11,45€

Jetzt bestellen
MOSQUITO Insekten-Stichheiler
28% gespart 28% gespart

MOSQUITO

Insekten-Stichheiler

Zur Behandlung von Insektenstichen oder -bissen z. B. von Mücken, Bremsen, Wespen oder Bienen.

PZN 19134140

statt 22,99 3)

1 ST

16,45€

Jetzt bestellen
KELTICAN forte Kapseln
28% gespart 28% gespart

KELTICAN

forte Kapseln

Zum Diätmanagement bei Wirbelsäulen-Syndromen Neuralgien und Polyneuropathien. Nur eine Kapsel täglich.

PZN 1712263

statt 44,95 3)

40 ST

32,45€

Jetzt bestellen
ANTISTAX extra Venentabletten
28% gespart 28% gespart

ANTISTAX

extra Venentabletten 1)

Zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen.

PZN 5954715

statt 55,25 2)

90 ST

39,95€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wundgel
38% gespart 38% gespart

OCTENISEPT

Wundgel

Beschleunigt die natürliche Wundheilung. Schützt vor Reinfektionen. Hilft Narbenbildung zu reduzieren.

PZN 7317711

statt 8,02 3)

20 ML (247,50€ pro 1l)

4,95€

Jetzt bestellen
OCTENISEPT Wund-Desinfektion Lösung
41% gespart 41% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 10,08 3)

50 ML (119,00€ pro 1l)

5,95€

Jetzt bestellen
IBU-LYSIN-ratiopharm 400 mg Filmtabletten
37% gespart 37% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Arzneimittel.

PZN 16197878

statt 10,98 2)

20 ST

6,95€

Jetzt bestellen
DICLO-RATIOPHARM bei Schmerzen u.Fieber 25 mg FTA
28% gespart 28% gespart

DICLO-RATIOPHARM

bei Schmerzen u.Fieber 25 mg FTA 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 14170042

statt 10,29 2)

20 ST

7,45€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
32% gespart 32% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

16,95€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Augen plus Sehkraft+Schutz system Kaps.
28% gespart 28% gespart

DOPPELHERZ

Augen plus Sehkraft+Schutz system Kaps.

Enthält eine spezielle Kombination aus wichtigen Nährstoffen für die Sehfunktion und den Schutz der Augen sowie Tränenfilm-Formel.

PZN 5517713

statt 19,95 3)

60 ST

14,45€

Jetzt bestellen
ALLERGODIL akut forte 1,5 mg/ml Nasenspray Lösung
33% gespart 33% gespart

ALLERGODIL

akut forte 1,5 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur Behandlung der Symptome bei Heuschnupfen.

PZN 17510656

statt 14,95 2)

10 ML (995,00€ pro 1l)

9,95€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL 400 Extra Trinkgranulat
29% gespart 29% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Trinkgranulat

Nahrungsergänzungsmittel bei erhöhtem Magnesiumbedarf. Trinkgranulat mit Orangensaftkonzentrat.

PZN 3355608

statt 25,97 3)

50 ST

18,45€

Jetzt bestellen
WARTNER Warzen Spray
29% gespart 29% gespart

WARTNER

Warzen Spray

Vereist die Warze bis zur Wurzel.

PZN 4997898

statt 20,95 3)

50 ML (299,00€ pro 1l)

14,95€

Jetzt bestellen
BIODERMA Photoderm Aquafluide UG Tube
29% gespart 29% gespart

BIODERMA

Photoderm Aquafluide UG Tube

Feuchtigkeitsspendende, mattierende Sonnenpflege mit einer erfrischenden Textur - leicht wie Wasser.

PZN 18332760

statt 23,90 3)

40 ML (423,75€ pro 1l)

16,95€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Mousse Reinigungsschaum
29% gespart 29% gespart

DERMASENCE

Mousse Reinigungsschaum

Porentiefer Reinigungsschaum für unreine und fettende Haut.

PZN 21367

statt 15,40 3)

200 ML (54,75€ pro 1l)

10,95€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Hyalusome Konzentrat
28% gespart 28% gespart

DERMASENCE

Hyalusome Konzentrat

Regt durch Vitamin A die Zellregeneration an.

PZN 4637668

statt 38,90 3)

30 ML (931,67€ pro 1l)

27,95€

Jetzt bestellen
MEDIGEL WUND- UND HEILGEL
28% gespart 28% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (297,50€ pro 1kg)

5,95€

Jetzt bestellen
REMIFEMIN plus Johanniskraut Filmtabletten
28% gespart 28% gespart

REMIFEMIN

plus Johanniskraut Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden.

PZN 11517203

statt 27,10 2)

60 ST

19,45€

Jetzt bestellen
OMNI BiOTiC 10 Pulver Beutel
29% gespart 29% gespart

OMNI

BiOTiC 10 Pulver Beutel

Mit hochaktiven Darmsymbionten.

PZN 13584824

statt 33,50 3)

20X5 G (239,50€ pro 1kg)

23,95€

Jetzt bestellen
OMEP HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln
37% gespart 37% gespart

OMEP

HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln 1)

Bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen.

PZN 10070208

statt 14,96 2)

14 ST

9,45€

Jetzt bestellen
GINGIUM 120 mg Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

54,95€

Jetzt bestellen
DOC IBUPROFEN Schmerzgel 5%
29% gespart 29% gespart

DOC

IBUPROFEN Schmerzgel 5% 1)

Zur alleinigen oder unterstützenden äußerlichen Behandlung bei Schwellungen bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile.

PZN 5853368

statt 18,34 2)

100 G (129,50€ pro 1kg)

12,95€

Jetzt bestellen
TRAUMEEL S Creme
29% gespart 29% gespart

TRAUMEEL

S Creme 1)

Homöopathisches Arzneimittel. Gut verträgliche Creme.

PZN 1292358

statt 18,98 2)

100 G (134,50€ pro 1kg)

13,45€

Jetzt bestellen
NASENSPRAY elac 1 mg/ml ohne Konservierungsstoffe
39% gespart 39% gespart

NASENSPRAY

elac 1 mg/ml ohne Konservierungsstoffe 1)

Nasenspray für Erwachsene und Schulkinder ohne Konservierungsstoffe.

PZN 19202545

statt 3,99 2)

10 ML (245,00€ pro 1l)

2,45€

Jetzt bestellen
IBUPROFEN elac 400 mg Filmtabletten
47% gespart 47% gespart

IBUPROFEN

elac 400 mg Filmtabletten 1)

Dysmenorrhoe, primäre Leichte bis mäßig starke Schmerzen Fieber.

PZN 19375725

statt 5,59 2)

20 ST

2,95€

Jetzt bestellen
ARTELAC Complete MDO Augentropfen
28% gespart 28% gespart

ARTELAC

Complete MDO Augentropfen

Komplettlösung für trockene, tränende und müde Augen.

PZN 12436056

statt 17,95 3)

10 ML (1295,00€ pro 1l)

12,95€

Jetzt bestellen
MERIDOL med CHX 0,2% Spülung
32% gespart 32% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 17,47 3)

300 ML (39,83€ pro 1l)

11,95€

Jetzt bestellen
EUCERIN Sun Gel-Creme Oil Control Body LSF 50+
28% gespart 28% gespart

EUCERIN

Sun Gel-Creme Oil Control Body LSF 50+

Sonnenschutz für empfindliche Haut. Mit Anti-Sand Effekt. LSF 50+.

PZN 16015570

statt 26,45 3)

200 ML (94,75€ pro 1l)

18,95€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Rose LSF 30
30% gespart 30% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Rose LSF 30

Anti-Age Tagespflege für rosigen Teint. Creme mit LSF 30 gegen Pigmentflecken und Altersflecken.

PZN 18222089

statt 40,45 3)

50 ML (569,00€ pro 1l)

28,45€

Jetzt bestellen
CICLOPOLI gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack
30% gespart 30% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (6348,48€ pro 1l)

20,95€

Jetzt bestellen
PERENTEROL forte 250 mg Kapseln
28% gespart 28% gespart

PERENTEROL

forte 250 mg Kapseln 1)

Zur Einnahme bei Durchfall und bei Akne.

PZN 4796869

statt 22,18 2)

20 ST

15,95€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Stern Apotheke

Kontakt

Tel.: 08131/4004

Fax: 08131/80804

E-Mail: info@stern-apotheke-dachau.de

Internet: https://stern-apotheke-dachau.de/

Stern Apotheke

Münchner Straße 44

85221 Dachau

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 14:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de