Telefon: 08131/4004
Hautpflege sanft und umweltfreundlich
AdobeStock/marrakeshh
Symbolbild

Sanft zur Natur, sanft zur Haut: Eine umweltfreundliche Hautpflege ist nicht nur gut zur Fauna und Flora, sondern auch zur eigenen Gesundheit.

Eine umweltfreundliche Hautpflege verwendet nahezu 100% natürliche Ausgangsstoffe, verzichtet auf umstrittene Inhaltsstoffe wie Erdölderivate, verzichtet auf Tierversuche und setzt sich u.a. für einen korallenfreundlichen Sonnenschutz ein. Bei empfindlicher, allergischer und zarter Haut – zum Beispiel der Haut von Kindern – ist getestete Naturkosmetik für die Pflege die erster Wahl.

Mit wertvollen Ölen und Ingredienzien aus der Apotheke sowie in Verbindung mit Lebensmitteln aus der eigenen Küche lassen sich zahlreiche DIY-Pflegeprodukte selbst herstellen. Aber auch die Pflegeserien unserer Apotheke können wir Ihnen empfehlen. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der umweltfreundlichen Hautpflege ankommt.

Was zeichnet eine umweltfreundliche Hautpflege aus?


In Naturkosmetik kommen keine Inhaltsstoffe auf Erdölbasis wie Polyethylenglykole (PEG), Paraffine und Silikone zum Einsatz. Selbiges gilt für synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe.

Umweltfreundliche und nachhaltig produzierte Pflegeprodukte beziehen bereits die Verpackung mit ein. Nach dem Zero Waste Prinzip verzichten sie auf unnötiges Plastik und verwenden bevorzugt recycelte Materialien oder Rohstoffe auf nachwachsender Basis.

Zudem sind Produkte der zertifizierten Naturkosmetik ohne Tierversuche hergestellt, vegetarisch oder sehr häufig auch vegan. Gütesiegel stellen sicher, dass die Rohstoffe aus biologischem Anbau stammen und nicht gentechnisch verändert wurden.

Auch Haarfärbemittel auf Pflanzenbasis sowie Sonnenschutzmittel mit physikalischem statt chemischen Lichtschutzfilter oder korallenfreundlichen Lichtschutzfiltern tragen wesentlich dazu bei, Ihre Schönheitsroutine auf umweltfreundliche Pflege umzustellen.

7 Tipps für eine umweltfreundliche Pflegeprodukte


Kleine Veränderungen – große Wirkung. Diese sieben Tipps erleichtern Ihnen die Auswahl umweltfreundlicher Pflegeprodukte. Wer jahrelang konventionelle Hautpflege verwendet hat, sollte seiner Haut etwas Zeit für die Umstellung geben. Peelings, Reinigungs- und Kopfhautmasken, zum Beispiel auf Basis von Lavaerde in Form von kleinsten Mikrokügelchen, feingemahlenem Ton, Aprikosenkernen oder Meeresschlick, befreien die Haut von entsprechenden Rückständen und abgestorbenen Hautschüppchen. Wer die eigene Hautpflege auf Naturkosmetik umstellt, kann mit positiven Veränderungen rechnen. Es ist möglich, dass sogar Allergien abklingen.

Achten Sie auf die entsprechenden Gütesiegel, da Begriffe wie „natürlich“ nicht geschützt sind. Zu den bekanntesten Naturkosmetik-Gütesiegeln in Deutschland gehören das BDIH-Gütesiegel, das ecocert-Siegel sowie Gütesiegel von Bioverbänden wie Naturland und demeter.

Das BDIH-Siegel erhalten nur Produkte, die unter anderem diese Kriterien erfüllen:

– verboten sind chemisch-synthetische Stoffe wie Paraffine, Erdölprodukte, Silikone, synthetische Duftstoffe und Lichtschutzfilter
– bestimmte pflanzliche Rohstoffe stammen aus zertifiziert ökologischem Anbau
– keine Tierversuche, keine Rohstoffe vom toten Tier
– keine Gentechnik, keine radioaktive Bestrahlung
– für die Herstellung sind nur natürliche, physikalische Prozesse wie Extraktion oder enzymatische und mikrobiologische Verfahren erlaubt
– es dürfen ausschließlich natürliche Konservierungsstoffe sowie Duftstoffe nach ISO-Norm 9235 verwendet werden; diese müssen entsprechend gekennzeichnet sein
Von wiederverwendbaren Abschminkpads bis hin zur abwaschbaren Menstruationstasse können Sie jede Menge Müll sparen. Produkte, die nur ein oder wenige Male verwendet werden können, beispielsweise Wattestäbchen oder Zahnbürsten, sollten aus plastikfreien Alternativen wie Bambus hergestellt sein. So gelangt kein Mikroplastik in den Naturkreislauf, außerdem gilt Bambus als sehr schnell nachwachsender, nachhaltiger Rohstoff. Beispiel: Der Moso-Bambus wächst mit einer Geschwindigkeit von einem Meter pro Tag heran.

Im Trend liegen feste Pflegeprodukte in Seifenform, da diese auf Konservierungsstoffe ebenso verzichten wie auf Plastikspender und -tuben. Die klassische Handseife mit einem eher alkalischen PH-Wert eignet sich allerdings nicht für die Gesichtspflege. Die hochwertigen Naturkosmetikserien aus Ihrer Apotheke haben verschiedene, getestete Reinigungsprodukte je nach Hauttyp zur Wahl, die z. B. Traubenkernöl, Mandelöl oder Rosenblütenwasser enthalten. Auch im Bereich Haarpflege erfreuen sich feste Shampoos und Spülungen wachsender Beliebtheit. Sie sind umweltfreundlicher in der Produktion, kompakt, praktisch für unterwegs und sparsamer im Verbrauch, was den Geldbeutel gleichfalls erfreut.
Laut dem Fraunhofer Institut emittiert jeder Deutsche pro Jahr 4 kg Mikroplastik in die Umwelt. Laut heutigem Wissensstand kann Mikroplastik, das einmal in den Naturkreislauf aus Luft, Wasser und Erde gelangt ist, nicht mehr entfernt werden kann. Das Mikroplastikproblem sei laut dem Fraunhofer Institut in seiner Dramatik mit dem Klimawandel vergleichbar.

Die Folgen für Mensch, Tier und Umwelt sind nicht abschätzbar. Beispiel: Forschungen des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel bestätigen eine höhere Sterblichkeit und eine geringere Reproduktionsfähigkeit bei Meerestieren wie Würmern und Muscheln.

Bei konventionellen Hautpflegeprodukten sind PEG und andere Erdölderivate allgegenwärtig. Dazu gehören Silikone, Paraffine, Sulfate, Polymere und einige mehr. Diese Stoffe dienen als Bindemittel oder Gelbilder.

Auch in punkto Hautgesundheit sind PEGs umstritten. Sie bewirken eine höhere Durchlässigkeit der Haut. Dadurch sollen pflegende Stoffe besser ins Hautgewebe eingeschleust werden. Allerdings können auch unerwünschte Schadstoffe so leichter die Hautbarriere überwinden. PEGs wie Sodium Laureth Sulfate stehen im Verdacht, den natürlichen Säureschutzmantel zu schädigen, die Haut auszutrocknen und Allergien zu begünstigen.

Umweltfreundliche Hautpflege greift als Verdickungs- und Feuchtigkeitsmittel auf natürliche Alternativen zurück. Zum Beispiel Akaziengummi, Carragen (aus einer Meerwasseralge), Stärke (aus Pflanzen), hydrolisiertes Weizen, Zucker- und Kokostenside oder über bakterielle Fermentation hergestellte Stoffe wie Xanthan.
Kokos, Mandel- und Olivenöl für trockene Haut, gekühlte Gurkenscheiben und Schwarztee-Beutel gegen geschwollene Augen, ein Peeling aus Meersalz und Honig zur Entfernung trockener Hautschüppchen, ein Shampoo aus Roggenmehl zur sanften Kopfhautreinigung: Die Küche steckt voller Schönheitsingredienzen, um natürliche Hautpflegeprodukte selbst herzustellen. Im Internet finden sich zahlreiche DIY-Anleitungen.

Um die Haltbarkeit selbstgemachter Cremes zu erhöhen, können Sie wenige Tropfen ätherischen Öls zugeben und erzielen zudem einen besonderen Duft. Auch die Verbindung von Grapefruitkernextrakt und Kaliumsorbat wirkt konservierend. Wenn Sie empfindliche Haut haben, empfiehlt sich Vitamin E als natürliches Konservierungs- und Pflegemittel.
In konventionellen Haarfarben stecken bedenkliche Inhaltsstoffe, die ein großes Allergiepotenzial bergen und auch der Umwelt keinen Gefallen tun. Dazu zählen Paraphenylendiamin (PPD), Toluene-2,5-Diamine Sulfate, Resorcin sowie aromatische Amine, die sogar mit einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht werden. Hinzu kommt in vielen Fällen noch Wasserstoffperoxid oder Ammoniak. Beides schädigt die Haarstruktur und bringt die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht.  

Natürliche Pflanzenhaarfarben arbeiten mit Extrakten wie Henna, Indigo, Kamille, Blätter- und Beerenextrakten. Sie dringen nicht in die Haarstruktur ein, sondern legen sich wie ein Film darüber. Auch das Allergiepotenzial ist wesentlich geringer. Achten Sie auf reine Hennaprodukte mit einem Naturkosmetik-Gütesiegel.

Nachteile: Pflanzenhaarfarben sind aufwändiger in der Anwendung. Zudem sind starkes Aufhellen sowie extreme Farbabweichungen von der Naturhaarfarbe nicht möglich.
Der US-Inselstaat Hawaii und einige UNESCO Weltnaturerbestätten haben sie bereits verboten: chemische Sonnenschutzmittel mit den UV-Filtern Octinoxat und Oxybenzon. Diese schädigen sowohl Korallenriffe als auch das Phytoplankton, welches als wichtigste Nahrungsgrundlage der Meere dient. Zudem wurde der Inhaltsstoff Benzophenon von der International Agency for Research on Cancer (IARC) als vermutlich krebserzeugendpotenziell eingestuft.

Mineralische Lichtschutzfilter wie Zink- oder Titandioxid dringen nicht in die Haut ein, sondern reflektieren die UV-Strahlen wie ein Spiegel zurück. „Riff-sichere“ Sonnenschutzmittel bestehen neben den mineralischen Filtern aus natürlichen Ingredienzien wie Kokos-, Macadamia- und Karottenöl und Sheabutter. Diese enthalten gleichzeitig viele rückfettende Inhaltsstoffe. Nachteil: Damit lässt sich häufig kein ausreichend hoher Lichtschutzfaktor erzielen. Dieser reicht für helle, nicht vorgebräunte Hauttypen in südlichen Urlaubsländern meist nicht aus. Hier gilt es, den Körper zusätzlich mit Kleidung zu schützen oder rechtzeitig Schatten aufzusuchen. In Ihrer Apotheke werden korallenfreundliche Sonnenschutzmittel angeboten, die einen hohen Sonnenschutz gewährleisten und die auch die Vorgaben des Hawaianischen Riffgesetztes befolgen.
Jasmin, Moringa, Goji-Extrakt: Gerade im Anti-Aging Bereich verkaufen sich exklusiv anmutende Inhaltsstoffe sehr gut. Meist werden die Ingredienzien um den halben Erdball transportiert, was einen schlechten CO2-Abdruck hinterlässt. Die positiven Schönheitseffekte sind zwar unumstritten, jedoch gibt es heimische Alternativen, die in ihrer Wirkung den Exoten in nichts nachstehen. Extrakte aus Sanddorn, Traubenkernextrakt, Taglilie, Bougainvillea, Bio-Sheabutter, Lavendel und Co stammen aus regionalem oder EU-weitem Anbau.

Aging-Linien enthalten häufig Hyaluron(säure). In der hochwertigen Naturkosmetik aus der Apotheke ist diese natürlichen Ursprungs und biologisch abbaubar. Mit Hilfe eines speziellen Meeresschlickextraktes aus der Nordsee und verschiedenen Algenextrakten entstehen ebenfalls besonders hautverträgliche Pflegeprodukte, zu denen wir Sie in der Apotheke gerne beraten.

Schönheit von außen und innen

Wir beraten Sie in unserer Apotheke gerne über hochwertige Naturkosmetik und umweltfreundliche Hautpflege. Für jeden Hauttyp, jedes Hautproblem und jedes Alter gibt es eine umfassende Pflegeserie mit einer passenden Reinigung, Peeling, einem Serum und einer Tages- und Nachtpflege, die speziell für empfindliche und sensible Haut getestet wurde. Daneben erhalten Sie bei uns Vitaminpräparate und Nahrungsergänzungsmittel, die Ihre Haut mit wichtigen Nährstoffen unterstützen. Ob von innen oder außen – wir betrachten Schönheit nachhaltig im Ganzen.


Dr.

Stefan Müller,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Stefan Müller

Aktions-Angebote

ALLERGO-MOMELIND Doppelh.50 µg/Spr.St. 60Spr.St.
43% gespart 43% gespart

ALLERGO-MOMELIND

Doppelh.50 µg/Spr.St. 60Spr.St. 1)

Nasenspray zur Behandlung von Heuschnupfensymptomen.

PZN 16665747

statt 8,75 2)

10 G (495,00€ pro 1kg)

4,95€

Jetzt bestellen
BELSANA work AD
26% gespart 26% gespart

BELSANA

work AD

Verhindern geschwollene Füße und Beine während der Arbeit. Vorbeugend gegen Krampfadern und Besenreiser.

PZN 16219769

statt 28,50 3)

2 ST

20,95€

Jetzt bestellen
BION Omega-3 Kapseln
27% gespart 27% gespart

BION

Omega-3 Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3, Vitaminen und Bakterienkulturen. Zur Unterstützung der Herz- und Gehirnfunktion, Sehkraft und des Darms. Für Erwachsene.

PZN 19430298

statt 16,99 3)

30 ST

12,45€

Jetzt bestellen
KYTTA Schmerzsalbe
27% gespart 27% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832865

statt 28,82 2)

150 G (139,67€ pro 1kg)

20,95€

Jetzt bestellen
ACICLOSTAD Creme gegen Lippenherpes
27% gespart 27% gespart

ACICLOSTAD

Creme gegen Lippenherpes 1)

Virostatikum bei den ersten Anzeichen von Lippenherpes. Reduziert Schmerzen und Juckreiz.

PZN 6873114

statt 5,41 2)

2 G (1975,00€ pro 1kg)

3,95€

Jetzt bestellen
SYNOFEN 500 mg/200 mg Filmtabletten
32% gespart 32% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

7,45€

Jetzt bestellen
DICLOX forte 20 mg/g Gel
30% gespart 30% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (139,50€ pro 1kg)

13,95€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
32% gespart 32% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

16,95€

Jetzt bestellen
NASENDUO Nasenspray
34% gespart 34% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (495,00€ pro 1l)

4,95€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Omega-3 Konzentrat system Kapseln
28% gespart 28% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 19,95 3)

60 ST

14,45€

Jetzt bestellen
SOVENTOL Hydrocortisonacetat 0,5% Creme
28% gespart 28% gespart

SOVENTOL

Hydrocortisonacetat 0,5% Creme 1)

Bei mäßig ausgeprägten geröteten entzündlichen oder allergischen Hauterkrankungen.

PZN 10714350

statt 10,97 2)

15 G (530,00€ pro 1kg)

7,95€

Jetzt bestellen
TIGER BALM Nacken & Schulter Balsam
27% gespart 27% gespart

TIGER

BALM Nacken & Schulter Balsam

Pflegende Einreibung zur Anwendung bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.

PZN 8794809

statt 7,49 3)

50 G (109,00€ pro 1kg)

5,45€

Jetzt bestellen
GESUNDFORM rotes Weinlaub Creme
27% gespart 27% gespart

GESUNDFORM

rotes Weinlaub Creme

Diese Bein- und Fußcreme ist eine hochwertige Creme zur Pflege schwerer und müder Beine.

PZN 2003971

statt 7,45 3)

150 ML (36,33€ pro 1l)

5,45€

Jetzt bestellen
MAGNESIUM DIASPORAL pro B-Vit.Musk.+Nerven direkt
29% gespart 29% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL pro B-Vit.Musk.+Nerven direkt

Nahrungsergänzungsmittel mit 300 mg Magnesium plus Vitamin B-Komplex. Mit Schwarze-Johannisbeere-Geschmack.

PZN 18160135

statt 18,96 3)

30 ST

13,45€

Jetzt bestellen
IPALAT Hydro Med akut Lutschpastillen
29% gespart 29% gespart

IPALAT

Hydro Med akut Lutschpastillen

Soforthilfe bei Reizungen und Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

PZN 18028298

statt 9,10 3)

32 ST

6,45€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Vital Trinkfläschchen F oder M
29% gespart 29% gespart

ORTHOMOL

Vital Trinkfläschchen F oder M

Nahrungsergänzung speziell für Frauen. Praktische Trinkfläschchen. Ideal für unterwegs.

PZN 1319689

statt 69,99 3)

30 ST

49,95€

Jetzt bestellen
HYLO-VISION SafeDrop 0,1% Augentropfen
26% gespart 26% gespart

HYLO-VISION

SafeDrop 0,1% Augentropfen

Benetzende Augentropfen mit Hyaluronsäure für eine natürliche Befeuchtung.

PZN 5730217

statt 13,50 3)

10 ML (995,00€ pro 1l)

9,95€

Jetzt bestellen
BACHBLÜTEN Original Rescura Tropfen alkoholfrei
28% gespart 28% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (722,50€ pro 1l)

14,45€

Jetzt bestellen
BIODERMA Sebium Hydra Creme
28% gespart 28% gespart

BIODERMA

Sebium Hydra Creme

Beruhigende Feuchtigkeitspflege.

PZN 7395645

statt 20,90 3)

40 ML (373,75€ pro 1l)

14,95€

Jetzt bestellen
CARVOMIN Verdauungstropfen
29% gespart 29% gespart

CARVOMIN

Verdauungstropfen

Traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.

PZN 2470520

statt 16,95 3)

50 ML (239,00€ pro 1l)

11,95€

Jetzt bestellen
GINGIUM 120 mg Filmtabletten
41% gespart 41% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

54,95€

Jetzt bestellen
ARTELAC Augenbesänftiger MDO Augentropfen
28% gespart 28% gespart

ARTELAC

Augenbesänftiger MDO Augentropfen

Sofortige Linderung und Schutz für gestresste Augen.

PZN 19147065

statt 17,95 3)

10 ML (1295,00€ pro 1l)

12,95€

Jetzt bestellen
KETOZOLIN 2% Shampoo
27% gespart 27% gespart

KETOZOLIN

2% Shampoo 1)

Zur Behandlung und Vorbeugung von pilzbedingten Hauterkrankungen. Ohne Duftstoffe.

PZN 2837759

statt 19,90 2)

120 ML (120,42€ pro 1l)

14,45€

Jetzt bestellen
ELMEX GELEE
28% gespart 28% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 17,98 2)

25 G (518,00€ pro 1kg)

12,95€

Jetzt bestellen
MERIDOL Zahnpasta Doppelpack
26% gespart 26% gespart

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

statt 9,45 3)

2X75 ML (46,33€ pro 1l)

6,95€

Jetzt bestellen
MERIDOL Mundspül Lösung
32% gespart 32% gespart

MERIDOL

Mundspül Lösung

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen und fördert eine gesunde Mundflora.

PZN 3713120

statt 7,98 3)

400 ML (13,62€ pro 1l)

5,45€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel
30% gespart 30% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel

Faltenauffüllende Anti-Age Nachtpflege mit Hyaluronsäure für alle Hauttypen.

PZN 4668723

statt 36,95 3)

50 ML (519,00€ pro 1l)

25,95€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl Balsam
27% gespart 27% gespart

EUCERIN

AtopiControl Balsam

Schnell einziehende Basispflege bei Neurodermitis. Schnell einziehende Textur.

PZN 15581586

statt 26,75 3)

400 ML (48,62€ pro 1l)

19,45€

Jetzt bestellen
HYLO DUAL intense Augentropfen
28% gespart 28% gespart

HYLO

DUAL intense Augentropfen

Bei chronisch trockenen Augen mit entzündlicher Symptomatik.

PZN 13833434

statt 19,95 3)

10 ML (1445,00€ pro 1l)

14,45€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Stern Apotheke

Kontakt

Tel.: 08131/4004

Fax: 08131/80804

E-Mail: info@stern-apotheke-dachau.de

Internet: https://stern-apotheke-dachau.de/

Stern Apotheke

Münchner Straße 44

85221 Dachau

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
08:00 bis 14:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de