Der erste Helfer im Notfall daheim! Diese enthält die wichtigsten Medikamente für den Akutbedarf, dazu gehören in erster Linie Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Pflaster und Verbandstoffe. Achten Sie unbedingt auf altersgerechte Dosierung, sichere Lagerung sowie Haltbarkeit und Verwendbarkeit nach Anbruch.
Natürlich könne Sie diese individuell und familientauglich ergänzen, gerne sind wir bei der Zusammenstellung behilflich.
Entsorgung abgelaufener Medikamente erfolgt in Dachau im Hausmüll, sofern vom Hersteller nicht anders angegeben. Bitte entsorgen Sie Flüssigkeiten nicht im Ausguss und achten Sie darauf, Kanülen, Pens und alle weiteren Hilfsmittel mit Verletzungspotenzial gesichert zu entsorgen. Kinder dürfen keinesfalls Zugang zu entsorgten Medikamenten haben.
Notfall: notieren Sie sich die wichtigsten Notfallnummern, z.B. Giftnotruf Bayern, Polizei, Feuerwehr und ärztlicher Bereitschaftsdienst, damit Sie diese im Bedarfsfall schnell zur Hand haben.
Die Hausapotheke – ihr Inhalt
- Verbandmittel
– 2 Mullbinden 6 cm Breite
– 2 Mullbinden 8 cm Breite
– Sterile Kompressen – Elastische Binde
– 1 Verbandpäckchen, klein
– 1 Verbandpäckchen, mittel
– 1 Verbandpäckchen, groß
– 1 Rolle Heftpflaster
– 1 Dose Plasterstrips
– 1 Wundschnellverband, 6 cm
– 1 Wundschnellverband, 8 cm
– Verbandwatte
– 12 Sicherheitsnadeln
– 4 Verbandklammern
– 1 Splitterpinzette
– 1 Verbandschere
– 1 Dreiecktuch
– 1 Hautschere - Arzneimittel
– Schmerztabletten
– Halstabletten
– Kohletabletten
– Mittel gegen Erkältungskrankheiten (Erkältungsbad Vitamin C)
– Mittel gegen Insektenstiche – Antiseptisches Wundpunder
– Wunddesinfektionsmittel
– Brandgel - Ggf. Arzneimittel für Kinder
– Fieberzäpfchen
– Glucose-Elektrolytpräparate für Durchfallerkrankungen
– Mittel gegen Blähungen
– Wund- und Heilsalbe
– Bei Vergiftungen:
– medizinische Kohle (Pulver, Anwendung siehe Rückseite)
– Entschäumungsmittel - Individuelle Arzneimittel
– Arzneimittel, die vom Arzt zur Behandlung von Krankheiten, also auch für den Dauergebrauch, bestimmt sind, gehören ebenfalls in die Hausapotheke
– Arzneimittel für individuell häufig auftretende Beschwerden, wie z.B. Mittel gegen Pilzerkrankungen, Magenbeschwerden, Verstopfung, Sportverletzungen. - Krankenpflegeartikel
– Fieberthermometer
– Mundspatel
– Lederfingerling
– Feindesinfektionsmittel
– Eisbeutel - Sonstiges
– Erste-Hilfe-Anleitung
– Notfalladressen und Telefonnummern
– Notdienstkalender/Apotheken
Die Hausapotheke – ihre Pflege
– Entnommene Arzneimittel und Verbandstoffe sofort ersetzen
– Pflaster auf Klebkraft, Sauberkeit und Elastizität prüfen
– Eingetrocknete Salben vernichten
– Ausgeflockte Flüssigkeiten vernichten
– Verfalldaten auf den Medikamenten beachten
– Medikament in Originalverpackung belassen und das Kaufdatum auf die Packung schreiben
– Beipackzettel nicht wegwerfen, sondern aufbewahren und vor Anwendungen lesen
– Tuben und flüssige Zubereitungen stets gut verschließen
– Auf Rost an Scheren, Sicherheitsnadeln und anderen Gegenständen achten und beseitigen
– Fleckige und verstaubte Verbandmittel vernichten
Die Hausapotheke – Ihre Aufbewahrung:
– Aufbewahrung an einem kühlen und trockenen Platz. Nicht in Küche oder Badezimmer. Am Besten im Schlafzimmer oder in einer Ecke im Flur oder in der Diele.
– Achtung: Arzneimittel gehören nicht in Kinderhand. Deshalb: Die Hausapotheke unerreichbar für Kinder jedoch leicht zugänglich für Erwachsene aufbewahren (kleines abschließbares Schränkchen).
Die Hausapotheke – Einige wichtige Tipps:
– Bei Zweifeln an der Tauglichkeit Ihrer Arzneimittel stets den Apotheker fragen. Er prüft und berät kostenlos.
– Bei Präparaten zur Selbstmedikation Rat und Information des Apothekers in Anspruch nehmen.
– Die Hausapotheke regelmäßig vom Apotheker überprüfen lassen.
Nicht in die Hausapotheke gehören:
– Chemische Stoffe, wie z.B. Fleckenentferner
– Tierarzneimittel
– Verfallene Arzneimittel
– Arzneimittel ohne Packung und Beipackzettel
– Arzneimittel für ein bestimmtes Familienmitglied für eine ganz bestimmte Erkrankung können Sie nach Abschluss der Behandlung in Ihrer Apotheke abgeben.
Stefan Müller,